|
Startseite
Programm
Wir über uns
Vorstand
Ehrenmitglieder
Biographie
Friedrich Spee
Bildergalerie
Kartenverkauf
Vorankündigungen
Archiv

|
Nr. 2 - Schutz und Hilfe
Polizeilicher Opferschutz
„Der weiße Ring“
Vortrag und Diskussion
Kriminalhauptkommissar Werner Bredies
In einer Straftat geschädigt zu werden, sollte für keinen
Menschen ein Tabuthema sein. Wo Menschen zusammenkommen, da kann es auch
immer wieder zu Übergriffen in die heile Welt kommen. Dies können
Beleidigungs- bzw. Bedrohungssituationen sein. Von einem
Wohnungseinbruchsdiebstahl ist heute ebenfalls niemand mehr sicher, Aber
Opfer eines Gewaltdeliktes zu werden, würde das Leben von heute auf morgen
im Besonderen verändern. Sollte einer dieser Fälle eintreten, so kommt es im
Wesentlichen auf die Tatumstände, die Schwere der Tat, aber auch auf das
persönliche Empfinden einer geschädigten Person an. Opferschutz und
Opferhilfe sind dabei feste Bestandteile polizeilicher Arbeit. Der
polizeiliche Umgang mit geschädigten Personen basiert dabei auf drei
Grundsätzen:
- Berücksichtigung der Ausnahmesituation, in der sich eine geschädigte
Person befinden kann
- Vermittlung von entsprechenden Hilfsangeboten
- Informationen über Opferrechte und dem möglichen Verlauf eines
gegebenenfalls folgenden Verfahrens
Der polizeiliche Opferschutz dient hier als Teil des
gesamten Hilfsnetzwerkes, einer geschädigten Person ein Stück Normalität
wieder zurückzugeben.
Donnerstag, 23. März
Um 18:00 Uhr
Gasthaus am Schmölderpark
Schmölderstraße 61, Mönchengladbach-Rheydt
Der Eintritt ist frei. Für den Kosten- und
Organisationsaufwand wird um eine Spende gebeten.
Teilnehmerzahl max. 70 Personen. Anschließend besteht die Möglichkeit, den
Abend zusammen mit dem Referenten in geselliger Runde zu beschließen.
zurück zur Programmübersicht
|
Kartenverkauf:
Nähere Informationen erhalten Sie mit einem
Klick auf

Kontakt:
Sie möchten gerne an einer Veranstaltung der
Friedrich-Spee-Akademie teilnehmen?
Dann rufen Sie uns an:
Tel: 0 21 61 / 1 47 47

|