Mönchengladbach

 

Startseite

Programm

Wir über uns

Vorstand

Ehrenmitglieder

Biographie
Friedrich Spee

Bildergalerie

Kartenverkauf

Vorankündigungen

Archiv

Nr. 7 - Das Kleinod des zaristischen Russlands


7-tägige Studienreise vom 16.07. bis 22.07.2014

Erleben Sie die weißen Nächte in Sankt Petersburg

Auf vielfachen Wunsch erneut vor Ort organsiert von Brigitte und Dieter Janzen
mit unserem bewährten Mitveranstalter Terramundi

 

Dieses Mal erleben wir im „Venedig des Nordens“ die berühmten „Weißen Nächte“.
Diese Stadt mit seiner natürlichen Lage an der Newa-Mündung zählt mit seinen unzähligen Architekturdenkmälern und Museen zu den schönsten Städten der Welt und ist das Juwel Russlands. Nach seinem Sieg über Schweden Anfang des 18. Jahrhunderts hatte Peter der Große das eroberte Sumpfgebiet an der Newa-Mündung zum Ort seiner neuen Hauptstadt erkoren. Von besonderem Reiz ist natürlich ein Besuch des legendären, wiederhergestellten Bernsteinzimmers im Katharinenpalast in Puschkin!
 

Reiseprogramm:
1. Tag:

Flug von Düsseldorf nach St. Petersburg mit der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa. Transfer zum 4*Hotel Park Inn Nevskij (od. gleichwertig).

2. Tag bis 6. Tag:
Am zweiten Tag erhalten Sie zunächst bei einer großen Stadtrundfahrt einen Überblick. Sie sehen u.a. den zentralen Schlossplatz mit dem Winterpalais und der Alexander-Säule, das Standbild Peters des Großen, die Isaaks-Kathedrale, den Newskij-Prospekt, den Panzerkreuzer „Aurora“, ein Relikt der Revolution, sowie die Muttergottes-von-Kasan-Kathedrale.
In den nächsten Tagen werden Sie bei weiteren Besichtigungen und Ausflügen die wichtigsten Sehenswürdigkeiten von St. Petersburg näher kennenlernen.
Unter anderem:
• Die Peter-und-Paul-Festung. Sie war der ursprüngliche Stadtkern von
  St. Petersburg, bei seiner Grundsteinlegung als Festungsanlage
  gedacht.
• Die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erbaute Isaaks-
  Kathedrale
gehört mit einer Höhe von über 101 Metern und einer Fläche
  von über 4.000 m² zu den größten Kirchen der Welt.
Die Eremitage ist eines der schönsten und größten Museen der Welt.
  Hauptabteilung ist die Kunst Westeuropas.
• Bei einem Rundgang auf dem Gelände des Alexander-Newskij-
  Klosters
besuchen Sie die Museums-Friedhöfe, auf denen zahlreiche
  russische Dichter und Politiker ihre letzte Ruhestatt fanden.
• Ein Tagesausflug führt Sie nach Puschkin, der einstigen zaristischen
  Sommerresidenz „Zarskoje Selo“, wo Sie den prachtvollen barocken
  Katharinenpalast besuchen werden. Eine der größten
  Sehenswürdigkeiten des Palastes ist das legendäre
  Bernsteinzimmer
.
• Sie besuchen das 30 Kilometer westlich von St. Petersburg gelegene
  Petrodworez (Peterhof), das 1709 als Sommerresidenz des Zaren
  gegründet wurde. In einer Parklandschaft direkt am Finnischen
  Meerbusen befinden sich mehr als 20 Paläste und Pavillons.
  Herausragend sind der Große Palast mit großer Kaskade und den 64
  Springbrunnen.
• Sie unternehmen eine Schiffsrundfahrt auf der Newa und den
  unzähligen Kanälen.
• An einem Abend fahren Sie zum Essen in das rustikale Restaurant
  „Pod vorje“
, wo Sie auch mit russischer Folklore unterhalten werden
• Optional ist der abendliche Besuch einer Ballett-Veranstaltung
  vorgesehen: z. B. Peter Tschaikowski´s „Schwanensee“.

7. Tag:
Heute heißt es Abschied nehmen von der russischen Metropole an der Ostsee. Je nach Abflugzeit fahren Sie zum Flughafen und Rückflug nach Düsseldorf. Ende einer erlebnisreichen Reise.

Reiseleistungen:
Flüge Düsseldorf / St. Petersburg / Düsseldorf mit der deutschen Fluggesellschaft Lufthansa in der Economy-Class. Flugsicherheitsgebühren, Kerosinzuschläge u. Luftverkehrsabgabe in Höhe von Euro 142,- pro Person. (Stand 08/13).
Transfers Flughafen / Hotel / Flughafen. 6 Übernachtungen im gewählten Hotel im Doppelzimmer mit HP. Besichtigungsprogramm lt. Ausschreibung inkl. der Eintritte zum Programm. Deutschsprechende Reiseleitung vor Ort. Besorgung des Touristenvisums (Visumgebühren werden zusätzlich berechnet). Umfangreiches Informationsbuch zur Reise.

Aktuell: 1.175,00 € pro Pers. DZ bei Zweierbelegung, 240,00 € EZ-Zuschlag

Anmeldungen bei Brigitte Janzen anlässlich der Programmvorstellung oder unter 02161 86668 oder Fax: 02161 477250 • E-mail: janzen-dieter(at)t-online.de

 


zurück zur Programmübersicht


Kartenverkauf:

Nähere Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf


Kontakt:

Sie möchten gerne an einer Veranstaltung der Friedrich-Spee-Akademie teilnehmen?

Dann rufen Sie uns an:
Tel: 0 21 61 / 1 47 47