|
|||
Mönchengladbach |
|||
|
|
Nr. 5 - Psychologie – Neurobiologie
Warum
brauchen Menschen Bindungen?
Vortrag Prof. Dr. Dieter Wälte Prof. für Klinische Psychologie und Persönlichkeitspsychologe an der Hochschule Niederrhein
Der Vortrag beschäftigt sich mit dem zentralen menschlichen Grundbedürfnis nach Bindung und mit den Konsequenzen für die Beziehungsgestaltung. Bereits im Kleinkindalter entwickeln Menschen Bindungsstile, die als innere Repräsentanzen einen wesentlichen Einfluss auf das spätere Interaktionsverhalten nehmen. Neurobiologische Untersuchungen legen sogar nahe, dass negative Bindungserfahrungen oder Traumatisierungen das Gehirn langfristig schädigen können und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, später als Erwachsener eine psychische Störung zu entwickeln. In dem Vortrag wird ein Bogen gespannt von den Bindungserfahrungen in der Kindheit über die neurobiologischen Auswirkungen bis hin zu den Folgen für die Persönlichkeitsentwicklung und das Verhalten in Ehe und Familie.
Dienstag, 15. November 2011, 19.00 Uhr Hotel – Restaurant Elisenhof, Klusenstr. 97, MG-Rheydt
Für den Kosten- und Organisationsaufwand 8.00 € pro Person Teilnehmerzahl maximal 70 Personen. Anschließend besteht die Möglichkeit, den Abend bei einem Getränk oder Abendessen in geselliger Runde zu beschließen.
|
Kartenverkauf: Nähere Informationen erhalten Sie mit einem Klick auf Kontakt: Sie möchten gerne an einer Veranstaltung der Friedrich-Spee-Akademie teilnehmen?
Dann rufen Sie uns an: |
|
|